Aktuelle Tipps
rund ums Wohnen

Ideen für Ihr schönes und sicheres Zuhause bei Ursus

Unser Zuhause ist ein Ort der Geborgenheit und des Rückzugs, an dem wir uns wohl und sicher fühlen wollen. Mit einigen einfachen Maßnahmen können wir nicht nur unser Wohnambiente verschönern, sondern auch die Sicherheit erhöhen und eine harmonische Nachbarschaft pflegen. Wir präsentieren Ihnen aktuelle Tipps, mit denen Sie nicht nur ein angenehmes Zuhause für sich selbst schaffen, sondern auch zur Wohlfühlatmosphäre unserer gesamten Wohnanlage beitragen.

Grün, grün, grün – Balkon richtig bepflanzen

  • Wählen Sie Pflanzen, die für den Balkon geeignet sind und nicht zu viel Platz einnehmen. Tipps für Balkonpflanzen, die Artenvielfalt fördern, finden Sie u.a. hier: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/balkon/26158.html
  • Achten Sie darauf, dass die Pflanzen regelmäßig gegossen werden, besonders an heißen Tagen.
  • Verwende Sie hochwertige, torffreie Blumenerde und achten Sie darauf, dass die Töpfe eine gute Drainage haben, um Staunässe zu vermeiden.
  • Nutzen Sie Pflanzenuntersetzer, um überschüssiges Wasser aufzufangen und den Balkonboden zu schützen.

Sicher ist sicher: Wohnungsbrand vorbeugen

  • Überprüfen Sie, ob Rauchmelder in allen Wohnräumen installiert und funktionsfähig sind.
  • Vermeiden Sie das Rauchen in der Wohnung und achten Sie darauf, Kerzen und offene Flammen stets im Blick zu behalten.
  • Verwenden Sie elektrische Geräte verantwortungsbewusst und ziehen Sie bei längerer Abwesenheit den Stecker.
  • Halten Sie Fluchtwege frei und üben Sie im Notfall den Fluchtplan (mit allen Familienmitgliedern).

Hallo Nachbar – so funktioniert Nachbarschaft

  • Wir sind freundlich und respektvoll gegenüber unseren Nachbarn und zeigen Interesse an ihrer Kultur und Lebensweise.
  • Wir beteiligen uns an gemeinschaftlichen Aktivitäten oder Initiativen in unserer Wohnanlage, um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu fördern.
  • Wir kommunizieren offen und ehrlich, wenn es Probleme oder Konflikte gibt, und suchen gemeinsam nach Lösungen.
  • Wir respektieren die Privatsphäre unserer Nachbarn und halte Lärmpegel in angemessenen Grenzen, besonders in den Abendstunden.